MeshRaDS

Hintergrund
Das Forschungsprojekt “Drahtlos vernetzter Drohnenschwarm” (English: Meshed Radio Drone Swarm, MeshRaDS) ist Teil des Masterstudiengangs Applied Research in Engineering Sciences (M.Sc.) der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieuresen an der Hochschule Landshut.
Laufzeit
15. März 2021 bis 14. März 2023 (2 Jahre)
Projektmitarbeiter
Herr Marcel Kokorsch
Herr Jonas Vidal
Zusammenfassung
Schwärme von Drohnen werden u.a. verwendet, um physikalische Größen im Raum schnell und detailliert zu erfassen. So können sie z.B. eingesetzt werden, um die Restradioaktivität eines Atommeilers vor dessen Rückbau zu vermessen. Die Koordination der einzelnen Drohnen erfolgt dabei in der Regel über eine zentrale Einheit. Eine Kamera ermittelt die genaue Position der einzelnen Drohnen und die Flugwege der einzelnen Drohnen werden damit zentral koordiniert, so dass Zusammenstöße vermieden werden.
In diesem Projekt sollen Drohnen mit einer Kommunikationseinheit entwickelt werden, um eine drahtlose Vernetzung im Schwarmeinsatz zu ermöglichen. Das resultierende Netzwerk soll verwendet werden, um die Abstände der Drohnen untereinander zu vermessen und die Flugwege nach einem dezentralen Algorithmus anzupassen (Schwarmintelligenz). Dabei korrigiert jede Drohne Ihren Flugweg lediglich basierend auf der Ortsänderungen der Nachbardrohnen. Neben der Entwicklung der Drohnen inkl. Kommunikationseinheit, sollen auch verschiedenen Kommunikationsstandards (z.B. Bluetooth Low Energy, BLE, Meshed Network oder Long Range Wide Area Network, LoRaWAN) auf deren Eignung für diese spezielle Anwendung untersucht werden.